Die Grundlage für eine Reproduktion von Wappen und Siegeln ist das sogenannte Urmodell. Hier kann entweder Ihr bestehendes Wappensiegel oder aber ein neues, abgeändertes Siegel verwendet werden. Mit Hilfe des Urmodells wird dann eine detailgenaue, zugleich aber flexible Form aus Silikon hergestellt. In der Vakuumgießanlage wird diese Form mit speziellen Kunststoffen und präzisen Verfahren zur Temperatur- und Druckkontrolle befüllt. Bis sie ihre endgültige Festigkeit erreicht haben, verbleiben die reproduziertes Giessmodelle im Wärmeofen. Die maximale Bauteilgröße liegt bei 500 x 500 x 635 mm³.
Je Form sind je nach Komplexität zwischen 25 und 35 Gussabzüge möglich.
Somit kann man im Vakuumguss hochwertige Bauteile herstellen und so die Originalgeometrie reporudzieren. Ein Mehrfachguss mit einer einzigen Form macht Kleinserien rentabel, gerade weil sie sehr robust und untereinander identisch sind. Durch die Verwendung unterschiedlicher PU-Harze und PU-Schaumstoffe sind viele interessante haptische und physische Eigenschaften einstellbar.
Mit einer entsprechenden Oberflächenbehandlung kann ein „Vintage-Look“ erreicht werden.
Der Vakuumguss ist im Vergleich mit anderen Gussverfahren um einiges kostengünstiger und daher speziell auch für gebrauchsfertige Kleinserien zu empfehlen.
Sei es bei besonderen Anforderungen an Werkstoff, Geometrie, Oberfläche oder Farbe – wir arbeiten mit den modernsten und gängigsten Verfahren und bieten eine Vielzahl an Nachbearbeitungsmöglichkeiten.
Für Sie sind wir da, vom Prototyp bis zur Serie – alles für Ihre Reproduktion von Wappensiegel.
Sie wünschen weitere Beratung? Kontaktieren Sie uns!